Sozialpädagogische Familienhilfe
Wir sind für Sie da!
Wenn Beratung allein nicht ausreicht und Sie Hilfe bei der Bewältigung von Alltagsproblemen benötigen, kommen wir auch nach Hause und helfen z.B. bei Konflikten, bei der Alltagsbewältigung und den täglichen familiären Herausforderungen, primär in Rahlstedt, Jenfeld und Farmsen-Bernet.
Den Kern der Sozialpädagogischen Familienhilfe, die durch das Jugendamt gewährt werden muss, bilden die Lösung von Alltagsproblemen und die Konfliktbewältigung in den Familien. Sozialpädagogische Familienhelfer bei Erziehungshilfe e.V. unterstützen Erziehungsberechtigte mit praktischen Hilfen in der Kindererziehung, im häuslichen Miteinander, in der Versorgung insgesamt und beim Umgang mit den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln. Wir sind engmaschig sozialräumlich vernetzt und können Wege auch Wege zu einer besseren Teilhabe an Angabeoten im Stadtteil vermitteln.
Voraussetzung für die Hilfe ist, dass ein erhöhter erzieherischer Bedarf vorliegt. Dieser wird über das Wohl der Kinder und dessen notwendige Verbesserung definiert. Das primäre Ziel dieses Konzeptes ist, nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“, Familien zum selbstständigen Lösen ihrer Probleme zu animieren. Die Verantwortung für die Problembewältigung bleibt bei den Erziehungsberechtigten. Kennzeichen der Sozialpädagogischen Familienhilfe sind die Arbeit im Bereich des familiären Heims und die Bildung einer tragfähigen Vertrauensbasis. Durch die Sozialpädagogische Familienhilfe soll die Trennung der Kinder von ihren Familien vermieden werden. Ressourcen der Familie und der Umgebung werden aktiviert.
Bei Anmeldung oder Fragen wenden Sie sich bitte an die Verwaltung in Hohenhorst:
Telefon 040 – 350 150 115
ambulant-hoho@erziehungshilfe-hamburg.de

Einzelbetreuung / Erziehungsbeistandschaft
Wir sind für Sie da!
Wenn Ihr Kind Fragen und Probleme wie Stress mit den Eltern, Lehrern oder Freunden, Umzug in die eigene Wohnung, berufliche Schwierigkeiten usw. hat Wir beraten und unterstützen auch durch ambulante Hilfen bei Ihnen zu Hause und im sozialen Umfeld.
Die sog. „Erziehungsbeistandschaft“ ist eine Hilfe mit beratendem und unterstützendem Charakter für Kinder und Jugendiche, die die Erziehung in der Familie ergänzt. Sie wird durch das Jugendamt gewährt. Ziel ist es, Kinder oder Jugendliche bei der Bewältigung von Entwicklungsproblemen zu unterstützen und sie in ein selbstverantwortliches und eigenständiges Leben zu führen. Es empfiehlt sich, das soziale Umfeld, insbesondere die Familie des Kindes/Jugendlichen mit einzubeziehen. Tragfähige Beziehungen innerhalb des Familiensystems werden somit wieder hergestellt.
Diese Hilfe setzt bei den Stärken und Schwächen der ganzen Familie an, sowohl bei den Kindern und Jugendlichen, als auch bei den Eltern. Außerdem unterstützt sie bei der Weiterentwicklung und Ergänzung der vorhandenen Kompetenzen. Die Art der Hilfe richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen und Voraussetzungen der Kinder, Jugendlichen und Eltern.
Bei Anmeldung oder Fragen wenden Sie sich bitte an die Verwaltung in Hohenhorst:
Telefon 040 – 350 150 115
ambulant-hoho@erziehungshilfe-hamburg.de

Ambulante Kurzzeitintervention (AKI)