Ihr Kind …

…kann sich schlecht von Ihnen trennen…
…ist passiv und hat kein Interesse zu spielen…
…ist unruhig und sprunghaft oder besonders tollpatschig und fällt oft hin…
…kann seine Kraft nicht gut einschätzen…
…kann nur über negatives Verhalten Kontakt zu anderen haben…
…hat Schwierigkeiten zu sprechen…
…reagiert auf Ansprache nicht und kann schlecht hören…
…vermeidet Blickkontakt…
…hat Schwierigkeiten in der Wahrnehmungsverarbeitung…
…kann seine Gefühle nicht gut regulieren…
…ist im besonderen Maße ängstlich oder aggressiv…
…nässt oder kotet ein, obwohl es schon trocken war…
…spricht nicht, obwohl es sprechen kann…
…ist frühgeboren…
…ist von Behinderung bedroht oder eine Behinderung/ Syndrom wurde schon festgestellt…
 
oder aber Sie sind sich unsicher in Bezug auf die Entwicklung ihres Kindes und wollen seinen Entwicklungsstand überprüfen lassen – evtl. auch in Bezug auf die Einschulung…

Wir von der Beratungsstelle für Kindesentwicklung & Frühförderung bieten:

  • Umfassende Entwicklungsdiagnostik
  • Heilpädagogische Frühförderung und Begleitung für Kinder von 0-6 Jahre (und in Ausnahmen auch im Grundschulalter)
  • Heilpädagogische Förderung plus logopädische, ergotherapeutische oder physiotherapeutische Behandlung (Komplexleistungen)
  • psychologische Begleitung im Rahmen von Kita-Integrationsplätzen
  • Heilpädagogische Spieltherapie
  • Förderung der Eltern-Kind-Interaktion
  • Elternberatung

Die Förderung und Therapie findet je nach Schwerpunkt in unserem Spielzimmer, in der Kita oder zu Hause bei Ihnen statt.

Unsere Mitarbeiterinnen sind Heilpädagoginnen, Kindheitspädagoginnen, Kinderpsychotherapeutinnen und systemische Beraterinnen mit unterschiedlichen Zusatzausbildungen. Wir kooperieren mit Logopädinnen, Physiotherapeutinnen, Ergotherapeutinnen und einer Kinderärztin und arbeiten im multiprofessionellen Team interdisziplinär zusammen.

Sie wollen Kontakt aufnehmen?

…dann wenden Sie sich gern an uns!

Hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer, wenn Sie uns nicht direkt erreichen. Wir rufen Sie sehr gern zurück. Bei einem ersten Anruf  werden Ihre Daten aufgenommen. Wir laden Sie dann zu einem ersten persönlichen Gespräch ein und Sie können Ihr Anliegen, ihre Unsicherheiten und Wünsche mit uns klären. Dann erfolgt eine Beobachtung und Entwicklungstestung ihres Kindes. In einem Auswertungsgespräch werden wir  unsere Beobachtungen und die Ergebnisse mit Ihnen besprechen. Wir geben Ihnen fachliche Empfehlungen bez. einer Unterstützung und Förderung ihres Kindes und informieren, welche passende Hilfe Sie für Ihr Kind beantragen können, so dass die Maßnahme für Sie kostenfrei ist.

Beratungsstelle für Kindesentwicklung und Frühförderung
2 Standorte:

Standort Hohenhorst
Schönebergerstr. 50
22149 Hamburg

Tel.: 040 350 150 115

E-Mail: beki-hoho@erziehungshilfe-hamburg.de

Standort Alstertal
Tegelsbarg 1a
22399 Hamburg
Tel.: 040 60 90 19 19
E-Mail: beki-at@erziehungshilfe-hamburg.de